Bei der Confetteria Claudia ist die Eleganz nicht eine Frage des Preises sondern des Geschmackes Confetteria Claudia entstand 2010 aus einer Idee während der eigenen Hochzeitsvorbereitung. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und Professionalität entstehen Gastgeschenke, Einladungskarten, Platzhalter und Menukarten als unverwechselbares Zeichen für die wichtigen Momente des Lebens.
Nach dem Motto „Wedding Identity“ zielt Confetteria Claudia auf einen roten Faden hin, welcher sich durch Ihre Hochzeit hindurchzieht und sich klar durch ein spezielles Sujet erkennbar zeigt.
Im Atelier in Kloten können zahlreiche kleine Kunstwerke als Beispiele für die eigenen Gastgeschenke ausgesucht werden.
Das Produktangebot
Zuckermandeln und Perlen
Confetteria Claudia bietet eine grosse Auswahl von Zuckermandeln, Tenerezze (Schokomandeln) in folgenden Geschmacksrichtungen an:
Gastgeschenke
In Italien gibt es keine Hochzeit ohne Gastgeschenke, die sogenannte Bomboniera!
Diese Tradition hat sich mittlerweile auch in anderen Europäischen Ländern verbreitet.
Confetteria Claudia erstellt Give-aways auch für Firmenanlässe, Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Konfirmationen und andere persönliche Anlässe.
Confetteria Claudia konfektioniert die vom Hochzeitspaar ausgesuchten Zuckermandeln oder Perlen in verschiedenen Formen:
Beratung
Gerne berate ich Sie in meinem Atelier. Ich richte mich Ihren persönlichen Bedürfnissen und bitte Sie daher mit mir vorgängig einen Termin zu vereinbaren.
Exkursion
Wieso Zuckermandeln?
Die Tradition geht sehr weit zurück, nach meinen Recherchen begann man vor über 3000 Jahren in Italien, Griechenland, Frankreich und im Mittleren Osten Mandeln an Hochzeiten anzubieten. Da Zucker noch unbekannt war, versüsste man sie mit Honig. Der Zuckerguss wurde erst im 15. Jahrhundert entdeckt. Neben Mandeln überzog man dann auch Dörrfrüchte, Pinienkerne und Haselnüsse mit Zucker.
Kennen Sie die Bedeutung der Hochzeitsmandel?
Der leicht bittere Geschmack der Mandel soll die schwierigen Zeiten in der Ehe darstellen, der Zuckerguss die glückliche Zeiten. Zuckermandeln symbolisieren somit die „guten und schlechten Zeiten“ in der Ehe.
Wieviele Mandeln schenkt man an der Hochzeit?
Traditionsgemäss sollte jedes Gastgeschenk eine ungerade Anzahl Zuckermandeln enthalten. Ein Aberglaube besagt, dass eine gerade Zahl, weil teilbar, zur Trennung des Brautpaares führen kann. In der Regel werden den Gästen mindestens fünf Zuckermandeln geschenkt, sie stehen für Glück, Wohlstand, Gesundheit, Fruchtbarkeit und langes Leben. Mandeln kann man aber auch lose auf die Tische verteilen, als essbare Dekoration für die Gäste.
Confetteria Claudia
Hohrainlistrasse 43
CH-8302 Kloten
Telefon: +41 76 399 64 64
E-Mail: claudia@confetteriaclaudia.ch
Website: www.confetteriaclaudia.ch